Stadt Erfurt

05/31/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/31/2024 11:03

Warnung vor Starkregen und möglichem Hochwasser für das Stadtgebiet Erfurt

Warnung vor Starkregen und möglichem Hochwasser für das Stadtgebiet Erfurt

Pressemitteilung: 31.05.2024 18:26 Kategorie: Bürger, Sicherheit und Ordnung, Wasser

Für das bevorstehende Wochenende sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Erfurt eine extreme Wetterlage voraus. Nachdem erste Meldungen von einem 100-jährigen Hochwasser - vergleichbar mit 2013 - ausgingen, wurde die Vorhersage auf ein 50-jähriges Hochwasser abgeschwächt, Tendenz weiter fallend.

Foto: Torsten Hinsche, Berufsfeuerwehr Erfurt, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt und Sport (v.l.n.r.) informierten am Nachmittag über die aktuelle Lage.Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Nach wie vor ist die Lage dynamisch und verändert sich ständig. "Seit zwei Tagen beobachten wir die Wettersituation intensiv und stehen im ständigen Austausch mit dem DWD und der Hochwassernachrichtenzentrale Thüringens", erklärt Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Aktuell scheint die Hochwassergefahr zurückzugehen, es bleibt aber die Warnung vor Starkregen, der ab Samstagmittag einsetzen soll. "Wir haben die Lage im Blick und sind gut vorbereitet. Unser Krisenstab ist in Bereitschaft und ein 56-köpfiges Team aus Straßenbetriebshof, THW und Kameraden der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr befüllen seit gestern Sandsäcke", so Bausewein weiter. 4.000 bis 6.000 Stück werden vorbereitet, sie sollen vor allem den Ortsteil Molsdorf schützen, der bei Extremwetterlagen besonders gefährdet ist.

Erfurts Sicherheitsbeigeordneter Andreas Horn ruft die Erfurterinnen und Erfurter sowie die Gäste der Stadt zur Besonnenheit auf. "Wenn der Starkregen eintrifft, sollte, wer kann, bitte zu Hause bleiben und die Meldungen der einschlägigen WarnApps wie Nina beachten, sein Verhalten anpassen und von Flussläufen fernbleiben." Samstagvormittag sei eine weitere Lagebesprechung angesetzt, um anhand aktueller Prognosen die Lage möglicherweise neu zu bewerten.

Im Hinblick auf den bis Sonntag in Erfurt stattfindenden 103. Katholikentag verweist Feuerwehrsprecher Lars Angler auf nahezu stündliche Abstimmungen mit dem Veranstalter. Man stünde im ständigen Austausch, um schnell reagieren zu können. Im Ernstfall würde ein Stufen-Konzept greifen, dass sowohl kurzzeitige Unterbrechungen, Absagen einzelner Open-Air-Veranstaltungen bis hin zu einer Komplettabsage vorsieht. Gäste des Katholikentages werden über die App Katholikentag 2024 mit Pushnachrichten über die aktuellen Entwicklungen informiert. Zudem besteht Kontakt zu den umliegenden Gemeinden, in denen viele Katholikentagsgäste Unterkunft gefunden haben.

Die Landeshauptstadt Erfurt verweist in diesem Zusammenhang auf ihr Hochwasserportal. Unter www.erfurt.de/hochwasser sind alle aktuellen Informationen zum bevorstehenden Wochenende sowie zu Maßnahmen vor, während und nach eines Hochwasserereignisses zu finden.

Seite teilen