Landeshauptstadt Kiel

30/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 30/06/2024 13:36

Die Kieler Woche 2024 in Zahlen

Die Kieler Woche 2024 in Zahlen

Meldung vom 30. Juni 2024

International

  • Besucher*innenzahl: knapp 3,5 Millionen.
  • Teilnehmende Nationen: über 70 Länder.
  • Delegationen aus Kiels Partnerstädten und befreundeten Städten: 9 Delegationen aus 9 Nationen.
  • Kreuzfahrer: 18 Anläufe von 15 Schiffen.

Maritim

  • Segeln: gut 3.500 Segler*innen aus 53 Nationen, rund 1.400 Boote, 28 Klassen, rund 285 Starts, sieben Regattabahnen.
  • Windjammerparade: 60 Traditionssegler, 60 Begleit-, Motor- und Dampfschiffe, rund 150.000 Zuschauer*innen.
  • Marineeinheiten: insgesamt 40 Schiffe und Boote aus 16 Nationen.
  • Open Ship: rund 24.000 Besucher*innen.

Sommerfest

  • Veranstaltungen: mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen, darunter rund 500 abendliche Konzerte.
  • Kleinkunst: rund 1.200 Auftritte, rund 800 Stunden Programm.
  • Rathausbühne: 561 Künstler*innen, rund 58 Stunden Programm.
  • "gewaltig leise": Neuer Besucher*innenrekord mit mehr als 16.000 verkauften Karten.
  • Junge Bühne Kiel: 63 Einzelveranstaltungen, circa 25.000 Besucher*innen.
  • Kieler-Woche-Hoftheater: rund 80 Stunden Programm, 97 Künstler*innen, rund 5.500 Besucher*innen.
  • Teilhabe: Rund 20 Projekte und Aktionen für mehr Teilhabe und Inklusion.
  • Dolmetschen: 14 Veranstaltungen mit Begleitung durch Gebärdendolmetschende (10 Konzerte, 4 Kinderveranstaltungen).
  • Spiellinie: rund 260.000 kleine und große Gäste gingen auf eine "Reise durch die Zeit".
  • Kleine Momente: rund 500 Angebote für Familien und Kinder.
  • Internationaler Markt: 35 beteiligte Nationen.
  • Souvenirs: 45 verschiedene Artikel im aktuellen Design - von den Socken bis zum Kieler-Woche-Bier.
  • Kiel-Marketing: 2.346 Gäste bei Erlebnisfahrten auf der Förde, 696 Besucher*innen fuhren auf den Rathausturm.

Sicherheit und Organisation

  • Feuerwehr und Rettungsdienst: bis Sonnabend, 9 Uhr 554 Versorgungen, 727 geringfügige Versorgungen, 131 Transporte ins Krankenhaus, 97 abgeholte Personen im "Liegeplatz" am Ostseekai.
  • KOD: bis einschließlich Freitag 15 allgemeine Ordnungswidrigkeiten (unter anderem "Wildpinkeln"), 52 Jugendschutzkontrollen, 12 erteilte Platzverweise, 73 entgegengenommene Fundsachen.
  • ABK: rund 130 Mitarbeiter*innen, rund 1.130 Abfallbehälter zwischen 120 und 5.000 Litern Volumen, knapp 20 Tonnen eingesammeltes Glas.
  • ÖPNV: KVG fuhr circa 37.000 zusätzliche Kilometer (rund 2.700 Fahrten) und leistete 3350 zusätzliche Arbeitsstunden.
  • Plakatierung: 40 Großflächen und 20 Ganzsäulen in Kiel.
  • Digitales: 10 Road Side Screens und 4.272 Screens in S- und U-Bahnen im Raum Hamburg.
  • Gehisste Kieler-Woche-Flaggen: 1.151 in vielen Größen.
  • Fahrradparken: 5 bewachte Fahrradparkplätze mit 1.250 Stellplätzen.

Pressemeldung 460/30. Juni 2024/ari

Zur Meldungs-SucheNeueste Meldungen anzeigen