Stadt Eutin

06/28/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/28/2024 02:41

Eröffnung Tribüne

Die neue Tribüne im Schlossgarten ist jetzt nach 20monatiger Bauzeit mit einer Eröffnungsgala der Festspiele Eutin offiziell eröffnet worden. Bis zuletzt wurde an dem Großprojekt gearbeitet. Umso größer ist die Freude bei allen Beteiligten. Dazu sagte Eutins Bürgermeister Sven Radestock: "Ich bin sehr glücklich, dass dieses Großprojekt geglückt und tatsächlich pünktlich fertig geworden ist. Es war von Anfang an aufgrund der exakten Zeitvorgaben sehr herausfordernd. Diese runderneuerte Spielstätte ist ein Meilenstein für den Kulturstandort Eutin. Ich danke der Politik, unseren Fördergebern, der Verwaltung und allen am Bau Beteiligten für ihren Mut, dieses Projekt so entschlossen anzupacken und für ihre Leidenschaft, mit der sie den gesamten Prozess begleitet haben."

Das Bauwerk in einer besonderen geschwungenen Form, ein Entwurf des Hamburger Architekten Prof. Holger Moths, wird von insgesamt 104 Pfählen getragen. Die Pfähle wurden bis zu 15 m tief in den Boden eingebracht. Dabei kam ein Verfahren, das zur erschütterungsarmen Pfahlgründung im weichen Bodenbereich angewendet wird, zum Einsatz. Besonders herausfordernd für die Baufachleute vor Ort war die besondere Lage der Baustelle im denkmalgeschützten Bereich des Schlossgartens und die Umgebung mit dem geschützten Uferbereich des Großen Eutiner Sees.

Das Projekt umfasst den Neubau der gesamten Spielstätte mit Tribüne mit fast 2000 Sitzplätzen, frisch angelegter Natur-Bühne und beheizbarem Orchestergraben. Die Technik- und WC-Räume, sowie der Cateringbereich, sind ab sofort im Inneren der Tribüne untergebracht.

Daten und Fakten:

Breite, Tiefe, Höhe Tribüne

- die Tribüne ist an ihrer höchsten Stelle ca. 8m über Seeniveau,

- hat eine Breite von ca. 72m, die Oberseite hat eine Tiefe von ca. 23m

- 110 m² Orchestergraben, ca. 20 m lang, breiteste Stelle ca. 7m

Kubikmeter Beton, Gewicht, etc.

- Gegründet auf 104 Stahlbetonpfählen, dicke ca. 50cm, Tiefe jeweils ca. 13 m

- die Betonschale ist an der dicksten Stelle ca. 90cm stark, insgesamt wurden in der Betonschale ca. 1400 m³ Beton und ca. 280t Stahl verbaut

- Auf der Betonschale liegen ca. 1.000 Betonfertigteile als Sitzstufen und Treppenanlagen

- 21 Sitzreihen, Reihentiefe 90cm, Höhe jeweils 30cm - ca. 1.950 Sitzplätze

Länge Beltwalk

- Umlaufender Beltwalk (an der Außenkante der Betonschale) ca. 80 m

Länge und Quadratmeter Philosophischer Gang

- Länge ca. 140m, ca. 570m² Holzdeck, Bohlenbelag aus Eiche

- Geründet auf 91 Stahlrohpfählen, Dicke 30cm, Tiefe jeweils 6 -8 m

Kilometer Kabel

- Etwa 10km

Wie viele Baufirmen

- 17 verschiedene Gewerke bzw. Firmen im Laufe der Bauzeit, diese jeweils mit verschiedenen Nachunternehmern

- 12 verschiedene Fachplaner waren am Bau beteiligt

Hintergrund Tribüne

Die alte Tribüne im Schlossgarten wurde im Herbst 2022 abgerissen. Die Arbeiten für das Fundament der neuen Tribüne haben Anfang 2023 begonnen.

Die Stadt Eutin und die Eutiner Festspiele haben gemeinsam an dem Projekt "Ersatzneubau Freilichttribüne" gearbeitet.

Die alte Tribüne der Eutiner Festspiele war als fliegender Bau in Form einer Stahlkonstruktion 1976 errichtet worden. Da in den letzten Jahren die jährlichen Instandhaltungskosten stetig gestiegen waren, wurde es nach dieser langen Nutzungszeit nun erforderlich einen Ersatzneubau zu errichten, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können.

Die Eutiner Festspiele bestehen seit 1951. In dieser Zeit hat sich das in der einmaligen Umgebung des historischen Schlossgartens gelegene Freilichttheater zu einem überregional angesehenen Festspielort entwickelt. Der künstlerische Erfolg der Bühne führte zu einer nach und nach gewachsenen Infrastruktur. Im Laufe ihres Bestehens hat sich die Freilichtbühne ihren festen Platz in dem Kulturensemble Schloss Eutin erspielt und ist im Zusammenspiel von Schloss, Ostholsteinmuseum, Kreis- und Landesbibliothek und Schlossgarten zu einem unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Angebotes der Region geworden.

Aus diesen Gründen hatte die Stadt Eutin einen europaweiten Realisierungswettbewerb für den Neubau einer Freilichttribüne ausgelobt.

Der erste Preis ging an Prof. Moths Architekten Hamburg mit ISP Ingenieure Hamburg und Hunck + Lorenz Freiraumplanung Landschaftsarchitekten BDLA Hamburg.

Der Sieger-Entwurf zeigt eine Tribüne, die sich als helle, filigrane und dennoch massive Schale präsentiert. Die strukturelle Leitidee des städtebaulichen Konzeptes beschreibt eine Planung "Im Geiste des gestalteten englischen Landschaftsgartens mit der Tribüne als neuen grünen Hügel, der an seinen Rändern in die Landschaft eintaucht und sich in die denkmalgeschützte Umgebung einfügt. Die Sitzstufen und Grünflächen verschmelzen mit der gewählten geschwungenen Form mit der angrenzenden Landschaft."

Der Bau der neuen Tribüne hat etwa 17 Millionen Euro gekostet. Das Projekt wurde u. a. aus dem Programm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"gefördert.

Der Betrieb der Freilichtbühne im Schlossgarten ist zwischen den Eutiner Festspielen und der Stadt Eutin vertraglich geregelt.

Weitere Informationen zur Saison 2024 der Eutiner Festspiele gibt es unter www.eutiner-festspiele.de

trib 26
trib 26