City of Berlin

05/17/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/17/2024 06:08

Berlin auf dem Weg zum Innovationsstandort Nummer 1 in Europa - Wirtschaftssenatorin Giffey reist mit Berliner Startups nach Paris

Berlin entwickelt sich zu einem der bedeutendsten Technologiestandorte Europas und die Berliner Startups spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Etwa ein Fünftel aller neuen Startups in Deutschland gründen sich in Berlin.

Insgesamt hat die deutsche Hauptstadt ein erfolgreiches Startup-Ökosystem aufgebaut, das im europäischen Vergleich vorn liegt. Im europäischen Ranking, der Startup Heatmap Europe, belegt Berlin 2023 den zweiten Platz nach London. Eine besondere Stärke des Berliner Startup-Ökosystems ist die Digitalwirtschaft. Jeder fünfte neue Job in Berlin wird in dieser Branche entwickelt, allein zwischen 2008 und 2022 sind über 100.000 Arbeitsplätze in über 5.000 Unternehmen der Digitalwirtschaft entstanden.

Um diesen Vorteil weiter auszubauen und für Berlin als Startup-Standort zu werben, besucht Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey am Mittwoch, 22. Mai 2024, gemeinsam mit der Berliner Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und einer Delegation von 18 Berliner Startups die internationale Startup- und Tech-Messe Viva Technology (VivaTech) in Paris. Die Messe ist eine der führenden Startup- und Technologiemessen Europas mit über 150.000 Gästen, unter ihnen 11.400 Startups und 2.600 Investorinnen und Investoren sowie 2.800 Ausstellerinnen und Aussteller aus 174 Ländern.

Die Delegationsreise ist Teil des Internationalisierungs-Projekts Berlin Goes International, das von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH durchgeführt und durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wird. Ziel ist es, die Berliner Wirtschaft und insbesondere Kleine und Mittelständische Unternehmen (kurz: KMU) bei der Internationalisierung und der Gewinnung strategischer Kooperations- und Netzwerkpartner in den wichtigsten Berliner Zielmärkten zu unterstützen.

Auf der VivaTech soll Berlin für Startup-Ansiedlungen ebenso wie für Investorinnen und Investoren noch mehr Sichtbarkeit bekommen. Die Senatorin wird dafür auch Gespräche mit Unternehmen führen, die am Standort Berlin interessiert sind. Nach der Eröffnung des LAB (dem deutsch-französischen Stand auf der VivaTech) und einem Messerundgang wird sie zudem einen Berlin-Pitch halten und dabei vor Publikum in wenigen Minuten die Vorzüge Berlins als Standort pitchen.

Die mitreisenden Startups kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Über FinTech, Künstliche Intelligenz, Last-Mile Logistic, Gesundheit und viele Schwerpunkte mehr, decken sie anschaulich das breite Spektrum der Berliner Startup-Szene ab. Die Startups sind: SkinTech Corp GmbH, EVA GmbH, Brighter AI Technologies GmbH, Tegel Projekt GmbH, AGENTS.inc GmbH, Polit-X, Vertama GmbH, ZAUBAR UG, wealthAPI GmbH, Checktur.io GmbH, Cerpro GmbH, RAVE.SPACE GmbH, Luxoom Medienprojekte GmbH, Possible Digital GmbH, key2contract GmbH, PaketConcierge GmbH, NAO Co-Investment GmbH und Hive Technologies GmbH.

Am Tag zuvor (Dienstag, den 21. Mai 2024) ist Senatorin Giffey in ihrer Rolle als BVG-Aufsichtsratsvorsitzende Teil einer Delegation der BVG. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Henrik Falk und Mitgliedern des Aufsichtsrates des Unternehmens wird sie sich vor Ort ein Bild des Infrastrukturprojektes "Grand Paris Express" machen. Dafür wird die Delegation beispielsweise eine Großbaustelle des nationalen Infrastrukturprojekts für den Metropolraum Paris besuchen. Ziel der Reise ist ein Erfahrungsaustausch zwischen den Metropolen Berlin und Paris zur Zukunft und Konzepten nachhaltiger Mobilität.

Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffey: "Paris ist nicht nur das politische, sondern auch das wirtschaftliche Zentrum Frankreichs und steht vor vielen Herausforderungen, die mit Berlin vergleichbar sind. Die französische Hauptstadt ist etwa gleichzeitig der größte Industriestandort des Landes, Tourismusmagnet, aber auch Heimat tausender Startups. Mit Hauptstädten wie Paris und auch London muss und wird Berlin sich messen, wenn wir unser Ziel Innovationsstandort Nummer Eins in Europa zu werden, erreichen wollen. Wir haben dafür beste Voraussetzungen und wollen zeigen, was Berlin als Hotspot für Startups in Europa stark macht. Wir wollen aber auch lernen, welche Erfolgsrezepte andere Wirtschaftsmetropolen in puncto Zukunftsfähigkeit, Lebensqualität und moderne Mobilität haben. Auf dieser Reise nach Paris werden wir einen Ausschnitt unserer Berliner Startups präsentieren, sie unterstützen, auf dem französischen Markt Fuß zu fassen und für unseren internationalen Innovationsstandort Berlin werben."