City of Wien

06/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/06/2024 01:14

Staffel Auftakt des WienTourismus Podcasts „BAHÖ“ im Zeichen der Vienna Pride

Der Podcast des WienTourismus "BAHÖ" holt seine Protagonist:innen raus aus ihrer Bubble und lässt sie in konträre Lebenswelten eintauchen. In der soeben veröffentlichten ersten Episode der zweiten Staffel trifft - passend zur Vienna Pride - der queere Party-Organisator Gerald van der Hint auf Jean-Paul Vaugoin, Leiter der altehrwürdigen Wiener Silberschmiede. Die beiden sprechen über Luxus, Fetisch und die Regenbogenparade am 8. Juni. Mit Gesprächspartnern wie Dompfarrer Toni Faber und dem Molekularbiologen Martin Moder ist auch in den weiteren Episoden der nächste Bahö bereits vorprogrammiert.

Diese Medien-Info inklusive Bildmaterial online.

Aktuell präsentiert sich Wien wieder in den Farben des Regenbogens - noch bis zum 9. Juni findet die Vienna Pride statt. Auch der Staffel-Auftakt des preisgekrönten WienTourismus Podcasts "BAHÖ" widmet sich Wiens gelebter Diversität. Schauplatz der ersten Episode der zweiten Staffel ist der Wiener Technoclub "Grelle Forelle" am Donaukanal. Hier veranstaltet LGBT-Aktivist, DJ und Produzent Gerald Wenschitz - alias "Gerald van der Hint" - seine legendären queeren Partys. Sein Gast, Jean-Paul Vaugoin, leitet in sechster Generation die Wiener Silberschmiede Jarosinski & Vaugoin im siebenten Bezirk. Der Bahö der beiden dreht sich um LGBT-Rechte, die Relevanz von Pride-Veranstaltungen, Luxus sowie außergewöhnliche Fetische.

Tourismusdirektor Norbert Kettner

"Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt - eine Metropole, in der unterschiedliche Lebensstile, Offenheit und gegenseitiger Respekt aktiv gelebt werden und in der Vielfalt als Stärke gilt. Zum Auftakt der zweiten Staffel des WienTourismus-Podcasts ,BAHÖ' im Pride-Monat Juni gibt es wohl kaum ein geeigneteres Gesprächspaar als Gerald van der Hint und Jean-Paul Vaugoin, um noch tiefer in die facettenreiche Stadt einzutauchen und inmitten von Gegensätzen Gemeinsamkeiten zu entdecken."

"BAHÖ" Staffel zwei: Vom Dompfarrer bis zum TikTok-Star

Auf Technoparty-Veranstalter Gerald van der Hint und Luxus-Silberschmied Jean-Paul Vaugoin folgen in den weiteren Episoden der zweiten Staffel "BAHÖ" im Sommer und Herbst 2024 ebenso konträre Gesprächspartner:innen: Dompfarrer Toni Faber trifft im Stephansdom auf Molekularbiologe, Atheist und Kabarettist Martin Moder. Sie diskutieren über Glauben und Nichtglauben, das Leben als Wurm und die Macht des Segnens. TikToker Satansbratan, der mit seinen Parodien und nicht immer jugendfreier Sprache ein Millionenpublikum unterhält, begegnet der Linguistin Oksana Havryliv, die sich ganz dem Thema Fluchen auf Wienerisch verschrieben hat. Lukas Mraz, Guide Michelin Sternekoch und Host des WienTourismus-Erfolgsformats "Hungry for more", versucht die renommierte deutsche Food-Influencerin Yules von seinen Ansichten zu überzeugen.

Pride-Events als Zeichen für Vielfalt

Am 8. Juni findet zum Abschluss der Vienna Pride die Regenbogenparade statt. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Menschen, die für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen über die Ringstraße ziehen. Seit dem Start der heurigen Vienna Pride am 25. Mai veröffentlicht der WienTourismus Videos mit Drag-Stars Ryta Tale und Eric Big Clit auf seinem Instagram-Account. Dort wird auch erstmals ein 15-minütiger Livestream von der Regenbogenparade am Samstag übertragen. Eine weitere hochkarätige LGBT-Veranstaltung, mit der Wien die Vielfalt der Stadt unter Beweis stellt, sind die EuroGames zwischen 17. und 20. Juli - sie finden zum ersten Mal überhaupt in Wien statt. Bei Europas größtem LGBT-Sportevent treten rund 4.000 Sportler:innen aus aller Welt in 35 Sportarten gegeneinander an.

BAHÖ: Gegensätze suchen Gemeinsamkeiten - zu finden auf:

Rückfragehinweis für Medien