Bundesland Brandenburg

06/08/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/09/2024 22:52

Lebenselixier statt Luxus

Lebenselixier statt Luxus

- Erschienen am 08.06.2024- Presemitteilung 198

Kulturministerin Manja Schüle hat heute Abend auf dem illuminierten Alten Markt in Potsdam das Opern-Air-Konzert 'The Alehouse Sessions' der internationalen Formation Barokksolistene eröffnet:

"Gemeinschaft, Lebensfreude, Menschen in Bewegung: Darum drehen sich die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit einem fabelhaften Programm für Jung und Alt, mit klassischer und zeitgenössischer Musik, drinnen wie draußen. Und das heute besonders viel Spaß macht: Die Formation Barokksolistene mit ihren Gast-Girls sind nicht nur ein wilder Mix aus Barockensemble und Tavernenmusik, sondern beweisen eindrücklich, dass Kunst und Kultur eben kein Luxus in Wohlstandszeiten, sondern Lebenselixier ist. Übrigens: Die britische Kneipenmusik ist in einer puritanischen Zeit entstanden, als alle Theater geschlossen waren und Musiker entweder alleine zu Hause spielten oder sich heimlich mit Gleichgesinnten trafen. Menschen wollen eben immer dasselbe: Gemeinschaft erleben und Kultur genießen. In diesem Sinne: Auf ein beschwingtes Konzert und auf erfolgreiche Musikfestspiele Potsdam Sanssouci!"

Die 2005 gegründete norwegisch-schwedisch-britische FormationBarokksolistene unter Leitung des Violinisten und Sängers Bjarte Eike hat mit den vier Gast-Tänzerinnen der Mamelukk Dance Company eine Jam-Session mit Celtic Folk, Shanty-Songs und wilden Tanzmelodien auf die Open-Air-Bühne gebracht. Das Konzert haben unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Botschaft des Königreichs Norwegen besucht. Mit dabei waren auch Dorothee Oberlinger, Künstlerische Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Heike Bohmann, Geschäftsführerin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH.

Die mehr als 60 Veranstaltungen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci widmen sich vom 07. bis 23. Juni 2024 unter dem Motto 'Tanz' der Verbindung von Musik und Bewegung in vielen Facetten: Vom Renaissancetanz über die Barockoper bis hin zu Folk, Tango und Techno. Erstmals gibt es bei den Musikfestspielen mit der Cappella Mediterranea unter der Leitung von Leonardo García Alarcón ein 'Ensemble in Residence'. Das Kulturministerium unterstützt die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und die Nikolaisaal Potsdam GmbH in diesem Jahr mit 602.000 Euro. Weitere Informationen: www.musikfestspiele-potsdam.de

Abbinder

Ident-Nr198Datum08.06.2024Downloads