Bertelsmann SE & Co KGaA

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 02:46

Sonopress startet „Eco CD“ mit neuem Coldplay-Album als Premiere

News | Bertelsmann Marketing Services | Gütersloh, 19.06.2024

Sonopress startet "Eco CD" mit neuem Coldplay-Album als Premiere

In Budapest hat die erfolgreiche Pop-Rock-Band Coldplay gerade ein ausverkauftes Konzert gegeben - mit auf der Bühne war auch ein Plattenspieler und eine von Sonopress hergestellte "Eco Record". Für die Band und ihre Plattenfirma hat das Gütersloher Unternehmen nun auch die ersten "Eco CDs" hergestellt. Dabei handelt es sich um eine weitere Innovation, bei deren Produktion große Mengen an CO2 eingespart werden.

Medien ebenso wie Musikfans überschlagen sich aktuell mit begeisterten Berichten und Posts zum neuen Album von Coldplay. Die britische Pop-Rock-Band hat nämlich für den 4. Oktober ihr zehntes Album angekündigt, das den Namen "Moon Music" tragen wird. Der erste Song "Feelslikeimfallinginlove" wird ab Freitag überall zum Streamen zur Verfügung stehen - stand aber auch schon am Sonntag beim ausverkauften Coldplay-Konzert in Budapest auf der Playlist. Mit auf der Bühne war, wie ein Instagram-Video der Band zeigt, ein Plattenspieler, auf dem eine besondere Version von "Moon Music" lief: als "Eco Record" nämlich, herstellt von Sonopress in Gütersloh. Es ist die nächste große Band, die das Unternehmen von Bertelsmann Marketing Services zusammen mit ihrem Label Warner Music Group als Kunden gewonnen hat. Und bei der Gelegenheit hat Sonopress noch gleich eine weitere nachhaltige Produktinnovation vorgestellt: die "Eco CD", ein ebenso wie die "Eco Record" umweltfreundlich hergestellter Tonträger. Die limitierten CD-Editionen von "Moon Music" werden die weltweit ersten sein, die in dieser Form veröffentlicht werden. Eines der LP-Formate besteht sogar aus Rohstoffen, die in Zusammenarbeit mit der internationalen Non-Profit-Organisation The Ocean Cleanup eingesammelt wurden.

"Starkes Signal in den Markt hinein"

"Wir freuen uns und sind auch ein wenig stolz darauf, dass wir die Markteinführung unseres neuesten Produkts, der 'Eco CD', gleich mit so großen Künstlern wie Coldplay feiern können", sagt Sonopress-Geschäftsführer Sven Deutschmann. "Das ist ein starkes Signal in den Markt hinein, wie sehr sich sowohl Musikschaffende als auch Plattenlabels für diese nachhaltigen Speichermedien interessieren." Die Entwicklung der "Eco CD" unterstreicht das Engagement von Sonopress, die Musikindustrie in ihren Bemühungen um Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität zu unterstützen.

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend in der Musikindustrie. Künstler:innen, Labels und Music Majors, aber auch Hersteller und Dienstleister suchen nach Angaben von Sven Deutschmann zunehmend nach Möglichkeiten, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und damit aktiv zum weltweiten Klimaschutz beizutragen. Sonopress, weltweit einer der führenden Speichermedienhersteller, hat diesen Trend frühzeitig aufgegriffen und arbeitet bereits seit geraumer Zeit daran, die CO2-Emissionen bei der Herstellung von CDs und Langspielplatten deutlich zu reduzieren. So hatte das Gütersloher Unternehmen Ende vergangenen Jahres zusammen mit dem langjährigen Kunden Warner Music die "Eco Record" auf den Markt gebracht. Und jetzt hat Coldplay bekanntgegeben, dass ihr zehntes Studioalbum Anfang Oktober als weltweit erste 140-Gramm-"Eco Record"-LP erscheinen wird. Jedes Exemplar wird im Durchschnitt aus neun recycelten PET-Kunststoffflaschen hergestellt, die aus Post-Consumer-Abfällen gewonnen werden. Dadurch wird die Herstellung von mehr als 25 Tonnen neuem Kunststoff vermieden und die CO2-Emissionen des Herstellungsprozesses im Vergleich zu einer herkömmlichen 140-Gramm-Vinyl-LP um 85 Prozent reduziert.

70 Prozent geringerer CO2-Fußabdruck

Die nächste Neuheit von Sonopress, die "Eco CD", besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Polycarbonat, das aus Post-Consumer-Abfallströmen gewonnen wird. Dadurch werden die mit dem Material verbundenen CO2-Emissionen um 78 Prozent reduziert und im Falle der neuen Coldplay-CD die Herstellung von mehr als fünf Tonnen neuem Kunststoff vermieden.

Die "Eco CD" wurde von Sonopress unter Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien entwickelt. Bei der Herstellung wird als Basismaterial Polycarbonat eingesetzt, das zu 90 Prozent aus Post-Consumer-Recycling-Material besteht - das heißt aus mechanisch recyceltem Polycarbonat, das schon einmal den Wirtschaftskreislauf durchlaufen hat. Lediglich zehn Prozent des Ausgangsmaterials besteht aus neuem, fossil basiertem Kunststoff. "Die 'Eco CD' besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Polycarbonat, das aus Post-Consumer-Abfallströmen gewonnen wird. In Summe sind die CO2-Emissionen einer 'Eco CD' um bis zu 75 Prozent geringer als bei einer herkömmlichen CD", betont Sven Deutschmann. Zusammen mit The Ocean Cleanup kam zudem Material für die "Notebook rPET"-Versionen von "Eco Record" und "Eco CD" zusammen, das zu 70 Prozent aus Plastikmüll des Rio Las Vacas in Guatemala stammt. Die "Notebook rPET"-Editionen von "Eco Record" und "Eco CD" enthalten eine originalgetreue Nachbildung des Studio-Notizbuchs von Coldplay-Sänger Chris Martin mit Notizen, Texten und Illustrationen aus dem Schreib- und Aufnahmeprozess des Albums. Hinzu kommen Sprachnotizen und Demos aus den Aufnahmesessions, die einen besonderen Einblick in die Entwicklung der Musik geben.

Innovative Zusammenarbeit mit The Ocean Cleanup

Hergestellt wird die neue "Eco CD" auf herkömmlichen Spritzgussmaschinen, die die Expertinnen und Experten von Sonopress in Eigenregie umfassend modifiziert haben. Denn nach Angaben des Unternehmens verhält sich das recycelte Polycarbonat beispielsweise in Bezug auf die Viskosität, aber auch hinsichtlich weiterer Produkteigenschaften anders als das übliche Material zur Herstellung von CDs. Die Entwicklung der "Eco CD" sei ein weiterer Beweis dafür, dass Sonopress nicht nur umweltbewusst handle, sondern auch zu den innovationsfreudigsten Anbietern in der Replikationsbranche zähle, so Deutschmann weiter. "Wir freuen uns sehr, mit diesem neuen Produkt einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Musikindustrie zu leisten, und sind begeistert, dass sich unser Kunde Warner Music zusammen mit Coldplay entschieden hat, das neue Album der Band als 'Eco CD' zu veröffentlichen."

Seite empfehlen
Drucken