Landkreis Reutlingen

21/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 21/06/2024 21:32

Aktuelle Gläserne Produktionen Bio Betriebe auf der Schwäbischen Alb entdecken


Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Neugierig auf Bio? - Bio-Betriebe auf der Schwäbischen Alb erleben und entdecken" erfahren Interessierte, wie heimische Bio-Produkte erzeugt werden und wie der Ökolandbau seinen Beitrag zum Naturschutz leistet. Sofern Anmeldungen für die Veranstaltungen erforderlich sind, erfolgen diese unter: https://www.biomusterregionen-bw.de/Anmeldung_Veranstaltung

Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt

Auf dem Bio-Hof Ziegelhütte in Ochsenwang am letzten Juniwochenende, 29. und 30. Juni 2024, ab 12:00 Uhr, mit Kunsthandwerkermarkt "Sommerlust", können Besucherinnen und Besucher bei Betriebsführungen teilnehmen und den neuen Stallanbau zur kuhgebundenen Kälberaufzucht und die regionale Landwirtschaft kennenlernen. Ein vielfältiges Kinderprogramm und ein leckeres Verpflegungsangebot runden das Angebot ab.

Am Samstag um 14:00 Uhr wird der neue Stallanbau offiziell eingeweiht. Am Sonntag gibt es zusätzlich einen kleinen Bio-Bauernmarkt, sowie Musik, Tanz und einen Kinderzirkus, der zum Mitmachen einlädt.

Veranstaltungsort: Hof Ziegelhütte GbR, Ziegelhütte 1/1, 73266 Bissingen an der Teck-Ochsenwang

Hof- und Weideführung mit Käseprobe

Jeden Donnerstag im Juli, um 14:00 Uhr, erfahren die Teilnehmenden bei einer Führung mehr über die ökologische Haltung von Bio-Albbüffeln und die Herstellung von frischem Bio-Rohmilchkäse. Abschließend gibt es eine kleine, leckere Käseprobe. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 9,50 Euro pro Person erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Hohensteiner Hofkäserei, Heidäckerhof 1 in 72531 Hohenstein

Tag der offenen Tür des Weibler Bio-Bauernhofs

Interessierte erhalten am Sonntag, 07. Juli 2024, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, spannende Einblicke in den Bio-Betrieb und den Erhalt alter Nutztierrassen und Getreidesorten. Familie Weibler widmet sich der nachhaltigen Grünlandnutzung und Förderung der biologischen Vielfalt. Bei Rundgängen werden die betriebsspezifischen Maßnahmen erläutert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungsort: Bio-Bauernhof Weibler, Mühlhof 1, 72525 Münsingen-Auingen

Gläserne Produktion auf dem Milchviehbetrieb Werner

Am Sonntag, 07. Juli 2024, erhalten Gäste von 11:00 bis 17:30 Uhr faszinierende Einblicke in den Milchviehstall und die Betriebsabläufe. Das eigene Gemüse vermarktet der Betrieb über seine solidarische Landwirtschaft. Für das leibliche Wohl sorgen Getränke und Speisen, wie beispielsweise Burger aus eigenem Fleisch und eigenem Gemüse. Ein kunterbuntes Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung runden den Tag ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungsort: Werner GbR, Grabenstetter Straße 30, 72587 Römerstein-Strohweiler

Abendspaziergang über das Bio-Gemüsebeet

Bei einem Abendspaziergang über die Flächen der Bioland-Gärtnerei Werner in Sonnenbühl-Willmandingen am Donnerstag, 18. Juli 2024, um 19 Uhr, bekommen Interessierte Einblicke in den ökologischen Gemüseanbau.

Der Bioland-Gartenbaubetrieb baut vielfältige Kulturen an. Schmackhaftes Feldgemüse wie Kohl, Rote Beete, Sellerie oder Zwiebel sowie Salate und Radieschen aus den Folienzelten gehören zum Angebot. Verkauft werden die Produkte im Hofladen und auf mehreren Wochenmärkten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungsort: Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl-Willmandingen

Offene Weinprobe beim Weingut Bächner

In lockerer Atmosphäre den Lieblingswein entdecken - das können Interessierte am Samstag, 20. Juli 2024, von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Weingut Bächner in Dettingen/Erms. Das Weingut liegt am Fuß der Schwäbischen Alb, in einem Weinbaugebiet, das zu den höchsten gelegenen Deutschlands gehört. Familie Bächner beantwortet gerne alle Fragen rund um den schmackhaften Wein und den Besonderheiten des Anbaus von Bio-Weintrauben. Der aktuelle Jahrgang darf bei einem Rundgang durchs Weingut probiert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Weingut Bächner, Sulzweg 4, 72581 Dettngen/Erms

Regionale Produktion von Bio-Äpfeln

Was Artenvielfalt mit Äpfeln zu tun hat, erleben Interessierte bei einer kostenlosen Führung über die städtische Bio-Obstanlage in Metzingen am Samstag, 20. Juli 2024, von 09:30 bis circa 12:00 Uhr, am Fuß des Florianbergs. Die Teilnehmenden erfahren, wie Bio-Äpfel angebaut werden und warum die Artenvielfalt in der Obstanlage so wichtig ist. Anschließend gibt es eine Verkostung der Sommeräpfel.

Auf den paradiesischen Streuobstwiesen, umgeben von duftenden Obstbäumen fällt es leicht, so richtig die Seele baumeln zu lassen. Der städtische Obstbaubetrieb in Metzingen legt großen Wert darauf, diese besondere Kulturlandschaft zu erhalten. Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich.

Veranstaltungsort: Obstbaubetrieb der Stadt Metzingen, Kolbenwasen 1, 72555 Metzingen

Tag der Landwirtschaft am Gestütshof in St. Johann

Der Gestütshof St. Johann ist Teil des Haupt- und Landgestüts Marbach. Beim Hoffest am Sonntag, 21. Juli 2024, von 14:00 bis 17:30 Uhr, erhalten Interessierte Führungen durch das neue Getreidelager. Das Rahmenprogramm bilden unter anderem Stände des Kreislandwirtschaftsamts Münsingen, bei denen beispielsweise über die Lagerung von Brot aufgeklärt wird. Das Regionalmanagement der Biomusterregion Schwäbische Alb ist Ansprechpartner für Erzeugerinnen und Erzeuger sowie verarbeitende Betriebe und erläutert am Informationsstand seine Arbeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Besuch kostenlos.

Veranstaltungsort: Gestütshof St. Johann, 72813 St. Johann

Hofführung durch den Hühnerstall und zum Gemüse- und Kräuteracker

Gemeinsam durch den Hühnerstall geht es am Samstag, 27. Juli 2024, um 14:30 Uhr mit der Bio-Landwirtin Karin Maier vom Eichberghof in Münsingen. Bei einer kostenlosen Hofführung erhalten Interessierte Einblicke in die ökologische Legehennenhaltung. Anschließend gibt es am Gemüse- und Kräuteracker Informationen zum Bioland-Anbau. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungsort: Eichberghof 1, 72525 Münsingen

Weitere Informationen

Die Veranstaltungen der Reihe "Neugierig auf Bio? - Bio-Betriebe auf der Schwäbischen Alb erleben und entdecken" finden im Rahmen der Gläsernen Produktion auf Bio-Betrieben statt. Organisiert wird diese von den drei Landkreisen Alb-Donau-Kreis, Esslingen, Reutlingen und von der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb.