Kreis Borken

06/26/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/26/2024 19:27

Noch mehr „Radeln nach Zahlen“ im Kreis Borken zu „Flüssen“ und „Natur“

26. Juni 2024

Noch mehr "Radeln nach Zahlen" im Kreis Borken zu "Flüssen" und "Natur"

Kreisverwaltung Borken hat Online-Auftritte zweier touristischer Routenangebote überarbeitet

Im Sommer 2021 wurde im Kreis Borken das in den Niederlanden bereits seit langem genutzte Knotenpunktsystem eingeführt. Seitdem können auch Kreisgebiet - wie inzwischen im gesamten Münsterland - touristische Radrouten mithilfe der Knotenpunkt-Nummernfolgen "erradelt" werden. Den baldigen Beginn der Sommerferien nahm die Borkener Kreisverwaltung jetzt zum Anlass, die beiden mittlerweile in die Jahre gekommenen Internetauftritte zu den beliebten Routenangeboten in der "Flusslandschaft Achterhoek und Westmünsterland" sowie entlang der "Grenzenlosen Naturerlebnisse" zu aktualisieren und optisch "aufzufrischen". Landrat Dr. Kai Zwicker betont in diesem Zusammenhang: "Unser 2021 eingeführtes Knotenpunktsystem erfreut sich großer Beliebtheit. Auch naturnahe Routen in der Region sind damit leicht zu erfahren." Die neuen Online-Auftritte finden Interessierte auf der Radroutenseite unter www.kreis-borken.de/de/kreisregion/borken-erleben/radfahren/radrouten.php. Für alle Touren stehen zudem auch GPX-Dateien zum Download bereit.

Die grenzüberschreitende Angebot "Flusslandschaft Achterhoek und Westmünsterland", das ursprünglich aus dem EU-Programm INTERREG gefördert wurde, umfasst vier miteinander verbundene Radrouten entlang der Flüsse Berkel, Slinge, Bocholter Aa und Ijssel. Diese sind nun durchgehend über das Knotenpunktsystem ausgeschildert und bieten für Jung und Alt vielfältige Wasser-, Natur-, und Kulturerlebnisse.

Tolle Naturerfahrungen in europaweit bedeutsamen Schutzgebieten halten ebenfalls die "Grenzenlosen Naturerlebnisse" bereit. Mithilfe einer Förderung der EU und des Landes NRW wurden bereits vor mehr als zehn Jahren die heimischen "Natura 2000-Gebiete" für die Öffentlichkeit erlebbarer gestaltet. Die sehr verschiedenartigen Areale bieten sich seither auf ganz besondere Weise für einen Ausflug in die nahe Natur an. Gemeinsam mit den Tourismusbüros der kreisangehörigen Städte und Gemeinden hat die Borkener Kreisverwaltung seinerzeit insgesamt 19 Radrouten entwickelt, die zu diesen Gebieten führen. Auch diese werden nun weitestgehend über das Knotenpunktnetz geführt. Die Routenbeschreibungen weisen auf vereinzelte Abweichungen hin und können dort als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.