Siemens AG Österreich

06/20/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/20/2024 09:48

Siemens Salzburg feiert 100 Jahre Innovationsgeschichte mit Blick in die Zukunft

Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Please allow JavaScript

This page requires JavaScript in order to be fully functional and displayed correctly. Please enable JavaScript and reload the site.

How to enable JavaScript
Pressemitteilung20. Juni 2024Siemens AG ÖsterreichWien

Siemens Salzburg feiert 100 Jahre Innovationsgeschichte mit Blick in die Zukunft

  • Neuer Standort mit vollem Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Siemens Microgrid-System regelt und reduziert den Stromverbrauch
  • Neues Trainingszentrum eröffnet im Herbst 2024
Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens in Salzburg setzt Siemens weiterhin auf Zukunftstechnologien und lokale Verwurzelung. Das Unternehmen, das seit 1924 eine führende Rolle in technologischen Entwicklungen in der Region spielt, hat zu Jahresbeginn seine Salzburger Belegschaft in ein neues, modernes Bürogebäude im NORDRAUM Gewerbepark umgesiedelt. "Diese Investition unterstreicht unser langfristiges Engagement in der Region und ist ein Ausdruck unseres Vertrauens in den Standort Salzburg", so Uwe Tilzen, Leiter der Siemens Niederlassung Salzburg. "Der Umzug in das neue Gebäude zu unserem Jubiläumsjahr ist ein Symbol für die fortwährende Innovation und Anpassungsfähigkeit unseres Unternehmens."Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt - aufbauend auf der Automatisierung - in der Digitalisierung und der damit verbundenen Datentransparenz. Nur ein Digital Enterprise ist in der Lage, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden und anhand smarter Software-Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen, um flexibel, schnell und nachhaltig zu produzieren.
  • Neuer Standort mit vollem Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Siemens Microgrid-System regelt und reduziert den Stromverbrauch
  • Neues Trainingszentrum eröffnet im Herbst 2024
Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens in Salzburg setzt Siemens weiterhin auf Zukunftstechnologien und lokale Verwurzelung. Das Unternehmen, das seit 1924 eine führende Rolle in technologischen Entwicklungen in der Region spielt, hat zu Jahresbeginn seine Salzburger Belegschaft in ein neues, modernes Bürogebäude im NORDRAUM Gewerbepark umgesiedelt. "Diese Investition unterstreicht unser langfristiges Engagement in der Region und ist ein Ausdruck unseres Vertrauens in den Standort Salzburg", so Uwe Tilzen, Leiter der Siemens Niederlassung Salzburg. "Der Umzug in das neue Gebäude zu unserem Jubiläumsjahr ist ein Symbol für die fortwährende Innovation und Anpassungsfähigkeit unseres Unternehmens."Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt - aufbauend auf der Automatisierung - in der Digitalisierung und der damit verbundenen Datentransparenz. Nur ein Digital Enterprise ist in der Lage, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden und anhand smarter Software-Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen, um flexibel, schnell und nachhaltig zu produzieren.

Neuer Siemens Standort in Salzburg © Siemens

Moderne Arbeitsumgebung für Mitarbeitende © Siemens

CO2-sparendes Gesamtkonzept durch Siemens-Gebäudetechnik © Siemens

Neuer Standort glänzt mit durchdachtem Nachhaltigkeitskonzept
Das neue Gebäude, das erst kürzlich fertiggestellt wurde, ist Teil des innovativen Gewerbeparks in Salzburg, einer einzigartigen Kombination aus Büro-, Vertriebs-, Produktions- und Lagerflächen. Auf rund 34.000 Quadratmetern bietet der Gewerbepark dank seiner durchdachten Struktur flexible Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen verschiedener Größen. Besonders hervorzuheben ist die ökologische Bauweise und der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, der sich unter anderem in der innovativen Gebäudetechnologie widerspiegelt. Hierzu gehört auch ein von Siemens installiertes Microgrid, das den Energiebedarf des Gebäudes mittels Sonnenenergie unterstützt. Neben der PV-Anlage sind die Gebäudemanagementplattform Desigo CC, Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sowie ein Microgrid-Controller zur Lastspitzenkappung integriert. Im Bereich des E-Chargings kommen 26 VersiCharge AC-Ladestationen zum Einsatz, die mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW E-Fahrzeuge schnell und sicher laden.

Neue Fachkräfteausbildung in Salzburg
Ein weiterer Meilenstein in der Innovationsgeschichte von Siemens in Salzburg wird die Eröffnung eines neuen Trainingszentrums im Herbst 2024 sein, welches im NORDRAUM integriert ist. Hier werden künftige Fachkräfte für Salzburg geschult, was bisher überwiegend in Linz erfolgte.

Siemens Salzburg gerüstet für die Zukunft
Über Jahrzehnte hinweg hat Siemens zahlreiche Schlüsselprojekte in und um Salzburg realisiert, darunter die Elektrifizierung der Tauernbahn, die technische Ausstattung der weltbekannten Festspielhäuser und die Modernisierung der Sicherheitstechnik in der Red Bull Arena. Das Unternehmen dankt allen Mitarbeitenden, Kund:innen und Partner:innen für ihre Treue und ihr Vertrauen über die vergangenen 100 Jahre und blickt optimistisch in die Zukunft.
Über Siemens in Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.300 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2023 bei rund 3,2 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt - mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens in Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens in Österreich bei rund 7.000 Lieferanten - etwa 4.500 davon aus Österreich - fast 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.
Mehr
Reference Number:

Kontakt

Simon TARTAROTTI

Siemens AG Österreich

+43 (664) 78063394

[email protected]