Hansestadt Lüneburg

06/25/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/25/2024 03:05

Gegen Hass und Mobbing in sozialen Medien: Fortbildung für alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind

HANSESTADT LÜNEBURG. - Rassismus, Diskriminierung und Mobbing finden unter jungen Menschen zunehmend in den sozialen Medien statt. Wie Betroffene unterstützt werden können und welche Hilfsangebote und rechtliche Rahmenbedingungen es in dem Kontext gibt, darum geht es bei der Fortbildung "Handlungsstrategien gegen Hass und Mobbing bei WhatsApp & Co".

Zu der Fortbildung laden die Hansestadt Lüneburg und die Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung im Rahmen des Förderprogramms "Demokratie leben!" ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. August 2024, von 11.30 bis 15 Uhr in der Oberschule am Wasserturm statt und richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Pädagog:innen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden Handlungsstrategien zu vermitteln, um ein respektvolles Miteinander unter Kindern und Jugendlichen zu fördern. Weitere Themen sind unter anderem rechtliche Aspekte der Nutzung von WhatsApp-Gruppen im pädagogischen Kontext sowie die Förderung von Zivilcourage. Durchgeführt wird die Fortbildung von dem renommierten Projekt LOVE-Storm. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze begrenzt. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 14. August 2024 unter https://form.jotform.com/lawaetz/fobi-280824 anzumelden.

Für Rückfragen steht Christian Mischke telefonisch unter 0177 5 46 37 99 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.luenebunt.de

pdf
Flyer zur Fortbildung
(pdf/ 0.22 MB)
Download

Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden