Bundesland Thüringen

06/21/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/21/2024 09:16

Ortsgespräch mit Ministerin Karawanskij in Jena zum sozialen Wohnen mit Zukunft

TerminerinnerungOrtsgespräch mit Ministerin Karawanskij in Jena zum sozialen Wohnen mit Zukunft

21.06.2024

Am Dienstag, den 25. Juni 2024, kommt Ministerin Susanna Karawanskij zum "Ortsgespräch" ins Volkshaus Jena. Dort wird sie mit interessierten Bürger:innen, Vertreter:innen der Wohnungswirtschaft, Verbänden und Wohninitiativen über die Zukunft des sozialen Wohnens in Thüringen sprechen. Weiteren Input geben auch Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Prof. Dr. Sebastian Henn, Direktor des Instituts für Geographie der Universität Jena. | Termin: 25. Juni 2024, 17 - 19 Uhr | Ort: Volkshaus, Raum Clara und Eduard Rosenthal, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena

"Gutes Wohnen darf keine Frage des Geldbeutels sein. Gerade Bürgerinnen und Bürger mit geringen Einkommen oder Renten müssen sich darauf verlassen können, dass sie auch künftig bezahlbaren und qualitativ angemessenen Mietwohnraum finden. Bezahlbares Wohnen bleibt eines der wichtigsten gesellschafts-politischen Themen", betont Ministerin Susanna Karawanskij.

Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen.

Wir bitten Sie, eine Teilnahme bis zum 24. Juni 2024 unter [email protected] mitzuteilen.

Termin: 25. Juni 2024, 17 - 19 Uhr
Ort: Volkshaus, Raum Clara und Eduard Rosenthal, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena

Für den sozialen Wohnungsbau hat die Landesregierung zwischen 2019 bis 2023 Fördermittel in Höhe von 215 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. In diesem Zeitraum wurden rund 1.100 geförderte Wohnungen neu gebaut und außerdem der Bau von mehr als 1.500 Wohnungen neu bewilligt; viele davon in Jena. Jena stellt einen Schwerpunkt des sozialen Mietwohnungsbaus in Thüringen dar. Zwischen 2019 und 2023 förderte der Freistaat Thüringen den Bau von rund 700 belegungsgebundenen Wohneinheiten in Jena mit rund 90 Mio. Euro.